Als Expat in Deutschland kann das Thema Steuererklärung zunächst überwältigend wirken. Unterschiedliche Regelungen, Doppelbesteuerungsabkommen und Sprachbarrieren führen oft zu Unsicherheiten, ob und wie eine Steuererklärung abgegeben werden muss.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie als Expat wissen müssen, wie Sie Doppelbesteuerung vermeiden und warum sich eine Abgabe für Sie oft lohnt.
Muss ich als Expat in Deutschland eine Steuererklärung abgeben?
Grundsätzlich gilt:
Wenn Sie als Expat in Deutschland einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben und Einkünfte beziehen, sind Sie in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig. Oftmals ist auch die Steuererklärung in Deutschland für Expats Pflicht, insbesondere wenn Sie:
- mehrere Einkünfte beziehen (z.B. ausländische Mieteinnahmen),
- Lohnersatzleistungen erhalten,
- steuerfreie Einkünfte mit Progressionsvorbehalt haben,
- bei Ehepartnern unterschiedliche Steuerklassen gewählt wurden.
Wie können Sie Doppelbesteuerung vermeiden?
Deutschland hat mit über 90 Ländern Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen. Diese sollen verhindern, dass Sie Einkünfte sowohl in Deutschland als auch im Ausland doppelt versteuern müssen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Einkünfte vollständig deklarieren und die richtige Methode zur Vermeidung von Doppelbesteuerung anwenden (Freistellung oder Anrechnung), besonders wenn Sie als Expat Ihre Steuererklärung in Deutschland einreichen.
Welche Fristen gelten für Expats in Deutschland?
Die reguläre Frist für die Abgabe der Steuererklärung ist der 31. Juli des Folgejahres. Bei Beauftragung eines Steuerberaters verlängert sich die Frist in der Regel bis zum 28./29. Februar des übernächsten Jahres.
Welche Unterlagen benötigen Sie?
Für die Steuererklärung als Expat benötigen Sie u.a.:
✅ Ihre Lohnsteuerbescheinigung
✅ Nachweise über ausländische Einkünfte
✅ Nachweise zu Versicherungen und Sonderausgaben
✅ ggf. Nachweise über doppelte Haushaltsführung
Lohnt sich eine Steuererklärung als Expat?
Häufig ja, insbesondere wenn Sie:
- zu viel Lohnsteuer gezahlt haben,
- beruflich bedingte Ausgaben geltend machen,
- doppelte Haushaltsführung absetzen können,
- Kinderfreibeträge oder Kindergeldanspruch haben.
Die Steuererklärung kann als Expat in Deutschland zu einer Rückerstattung führen.
Fazit: Steuererklärung als Expat – Mit Struktur und Unterstützung stressfrei erledigen
Die Steuererklärung in Deutschland für Expats ist eine Chance, Ihre steuerliche Situation zu optimieren und Sicherheit zu gewinnen. Durch eine korrekte und vollständige Erklärung vermeiden Sie Probleme mit dem Finanzamt und sichern sich mögliche Rückzahlungen.
Call to Action
Möchten Sie Ihre Steuererklärung als Expat professionell und effizient erledigen lassen?
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch zur Expat-Steuerberatung:
www.stb-thalmeir.de
Wir kümmern uns um Ihre steuerliche Entlastung, während Sie sich auf Ihr Leben in Deutschland konzentrieren, inklusive Ihrer Steuererklärung als Expat.